Führen ohne Macht – Führungskompetenz der Zukunft

Einschreibung
Nicht eingeschrieben
Preis
89
Kurs starten

Laterale Führung ist eine moderne Führungsform, die besonders im agilen Umfeld eine hohe Bedeutung hat. Viele UX, CX und EX Professionals müssen bei der Etablierung von UX, CX oder EX auf laterale Führungsmethoden setzen, da sie nicht mit hierarchischer Macht ausgestattet sind.

In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen von lateraler Führung. Du lernst die vier Handlungsarenen von Führung kennen und wie Du Dich erfolgreich in diesen bewegen kannst. Der Kurs vermittelt Dir das Handwerkszeug, dass Du brauchst, um Dich, einzelne Personen, ganze Teams und Unternehmen ohne Macht effektiv führen zu können.

Du wirst Schritt für Schritt durch das Thema “Laterale Führung” geführt. Die 7 integrierten Aufgaben helfen Dir dabei, die theoretischen Erkenntnisse auf Deine Situation gut zu übertragen. Du arbeitest konkret an Deinen Führungskompetenzen und verbesserst Dein Führungsvorgehen.

Das bekommst Du mit diesem Kurs:

8 knackige Video-Lektionen, in denen Dir Tim die Grundlagen der lateralen Führung bzw. des Führens ohne Macht erläutert

7 praktische Übungen, die Dir bei der Vertiefung und Übertragung in die Praxis helfen

1 Stunde Mentoring

Mentoring inklusive

Laterale Führung braucht viel Reflexion und Übung, damit sie im Alltag gelingt. Wenn Du die Fragen zum Kurs hast oder Situationen reflektieren möchtest, dann nutze gern das Mentoring, welches im Kurs enthalten ist.

Im Rahmen des Kurses steht Dir eine Stunde Mentoring mit Tim zur Verfügung.

Das sagen die Kursteilnehmer*innen

Hat mir einen guten Überblick über die Führung von der Seite gegeben.

Autor dieses Kurses

Tim Bosenick

Seit 21 Jahren im Bereich UX unterwegs, seit 30 Jahren unternehmerisch tätig. Meine Passion ist es, Firmen zu einer anderen (=UX-Mindset-lastigeren) Arbeitsweise zu bewegen. Meine Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung neuer UX-Methoden, der Quantifizierung von UX und der Einführung von UX in Unternehmen. Seit einigen Jahren begleite ich deshalb Führungskräfte und Unternehmen auf dem Weg zu mehr New Work / Agilität bzw. besserer Employee Experience.

Scroll to Top