UX-Leadership-Barcamp
- 13. Nov 2025, online -
Etablierung von UX | UX-Management | UX-Leadership | UX-Strategie | Organisation von UX | UX-Enablement | DesignOps | ResearchOps | Journey Management
Wir möchten Dich dabei unterstützen, den UX-Reifegrad Deines Unternehmens auszubauen. Ganz egal, ob Du bereits eine erfahrene UX-Führungskraft bist, als UX-Professionals den UX-Reifegrad aus eigenem Antrieb vorantreiben möchtest oder in Bezug auf UX-Management noch ganz am Anfang stehst …
Mit dem UX-Leadership-Barcamp bringen wir UX-Professionals aus unterschiedlichen Unternehmen zusammen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen. Der nutzbringende Austausch steht im Mittelpunkt, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die direkt auf Deine individuelle Situation übertragbar sind.
Inhaltlich geht es beim UX-Leadership-Barcamps darum, wie Du als engagierte:r UX-Professional UX in Deinem Unternehmen fest verankern und die nächste Stufe im UX-Reifegrad erreichen kannst.
Die Themen der beiden Barcamp-Tag umfassen die Etablierung von UX, UX-Management, UX-Leadership, UX-Strategie, Organisation von UX, ResearchOps, DesignOps und Journey Management.
Anmeldung zum UX-Leadership-Barcamp
Barcamp-Tag für Expert:innen
Termin: 13. November 25, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: online
Das Barcamp richtet sich an UX-Professionals aus Unternehmen, in denen UX bereits angekommen ist und weiter etabliert werden soll.
Es ist für UXler:innen gedacht, die sich aktiv mit der Etablierung von UX, der UX-Organisation und der Erhöhung des UX-Reifegrades beschäftigen. Es ist ideal für UX-Manager:innen.
Keynote, Podiumsdiskussion und mehr
Das Programm ist aktuell noch in Planung.
So funktioniert das Barcamp - gemeinsam gestalten, Wissen teilen und voneinander lernen
Beim Barcamp liegt die Macht in Deinen Händen. Unser Programm besteht aus einer fesselnden Keynote und spannenden 45-minütigen Sessions. Du kannst aus einer Vielzahl an Möglichkeiten wählen: ob inspirierende Vorträge, interaktive Workshops oder lebhafte Diskussionsrunden.
Zu Beginn des Barcamps bestimmen wir gemeinsam, welche Themen ins Programm kommen. Es geht um das Geben und Nehmen: Du kannst Dein Wissen und Deine Erfahrungen teilen und gleichzeitig von den Beiträgen der Anderen profitieren.
- Du kannst Deine Erfahrungen und Kenntnisse in Form eines Beitrages (z.B. Vortrag, Diskussion oder Workshop) einbringen.
- Du kannst Deine Ideen und Fragen unter Gleichgesinnten diskutieren.
- Du lernst von Anderen aus deren Erfahrungen und von deren Kenntnissen.