Disability Mainstreaming #muc17
Der zweite Konferenztag der Mensch und Computer beginnt mit einer inspirierenden Keynote von Raúl Aguayo-Krauthausen (Sozialhelden) über Innovationen, UX und Inklusion mit vielen …
Der zweite Konferenztag der Mensch und Computer beginnt mit einer inspirierenden Keynote von Raúl Aguayo-Krauthausen (Sozialhelden) über Innovationen, UX und Inklusion mit vielen …
Tim Schneidermeier (USEEDS), Jennifer Keisker (Miele) und Martin Proft (USEEDS) zeigten am Fallbeispiel “Miele” wie Traditionsunternehmen in sich ständig ändernden Märkten und bei …
Immer besser – Perspektivenwechsel mit Tradition #muc17 Artikel lesen »
Theo Held, Clarissa Götz und Ramona Winkler (SAP) stellten in ihrem Beitrag u.a. die Methode “Zukunftswerkstatt” am Beispiel eines persönlichen digitalen Assistenten vor. …
In der Zukunft ankommen – die nächste Generation von User Research #muc17 Artikel lesen »
Die CHI 2017 hatte noch gar nicht richtig angefangen, da stach bereits ein großes Trendthema aus der Masse der zahlreichen Paper, Panels und …
Human Computer Integration – wie Menschen und Maschinen zusammenwachsen Artikel lesen »
Nicholas Carr schloss die CHI 2017 mit einer kritischen Sichtweise auf Autonomie und Digitalisierung. Er sieht klar die Fortschritte, die Human-Computer-Interaction in den …
Computers, Automation and the Human Future #chi2017 Artikel lesen »
Jens Emil Groenbaek (Aarhus University) zeigte in seinem Beitrag auf der CHI 2017 eine Idee, wie sich Büromöbel an die sich ständig ändernden …
In der Session “Unusual Displays” wurden auf der CHI 2017 neuartige Anzeigeformen und -technologien vorgestellt. Die Spannendsten davon waren: MistForm: Adaptive Shape Changing …
Gabriel Culbertson (Cornell University) stellte in seinem Beitrag eine Idee vor, wie bestehende Videos, Serien und Filme dafür genutzt werden können, um Sprachen …