CHI 2008: Mein Fazit
So, nun ist die CHI 2008 zu Ende. Ein bisschen schade ist es schon. Es gab nicht nur sehr interessante Vorträge zu sehen, […]
CHI 2008: Mein Fazit Artikel lesen »
So, nun ist die CHI 2008 zu Ende. Ein bisschen schade ist es schon. Es gab nicht nur sehr interessante Vorträge zu sehen, […]
CHI 2008: Mein Fazit Artikel lesen »
Sehr sehr spannend fand ich die Diskussionsrunde mit Everett McKay (Microsoft), Ty Lettau (Adobe), Jonathan Arnowitz (Google) und Michael Arent (SAP) zum Thema
CHI 2008: Branding the Feel, Applying Standards to Enable a Uniform User Experience Artikel lesen »
Wie lassen sich Anforderungen sammeln und vermitteln? Diese Frage stellten sich Maggie Morgan, Marilyn McGee-Lennon, Nick Hine, John Arnott, Chris Martin, Julia Clark
CHI 2008: Requirements Gathering with Diverse User Groups and Stakeholders Artikel lesen »
Ann Hsieh, Nerija Titus, Todd Hausmn, Jen Miller und John Boyd von Yahoo haben die Ergebnisse einer 6-Länder-Studie mit 70 Probanden vorgestellt. Ziel
CHI 2008: If You Build It, They Will Come Artikel lesen »
Neben den normalen Vortragssessions gab es auf der diesjährigen CHI noch ein sehr schönes Format namens „Design Theater“. In diesem Format hatten die
CHI 2008: End-user Interaction Design for co-located design Artikel lesen »
Kasper Hornbaek und Erik Frokjaer von der University of Copenhagen haben untersucht, ob die Berücksichtigung von Geschäftszielen die Ergebnisse einer expertenbasierten Usability-Evaluation beeinflusst.
CHI 2008: Making Use of Business Goals in Usability Evaluation Artikel lesen »
Photo aus dem Folienvortrag Duen Horng Chau, Brad Myers und Andrew Faulring von Carnegie Mellon University haben eine Oberfläche zur visuellen Suche namens
CHI 2008: What to Do When Search Fails Artikel lesen »
Brynn Evans (University of California) und Stuart Card (Palo Alto Research Center) haben mit einer kleinen Studie (n=11) versucht herauszufinden, wie die verschiedenen
CHI 2008: Augmented Information Assimilation Artikel lesen »