Knowing You, Seeing Me – Investigating User Preferences in Drone-Human Acknowledgement #chi2018
Walther Jensen (Aalborg University) geht davon aus, dass die Zukunft von Drohnen durch eine autonomen Arbeitsweise und Interaktion mit Menschen …
Walther Jensen (Aalborg University) geht davon aus, dass die Zukunft von Drohnen durch eine autonomen Arbeitsweise und Interaktion mit Menschen …
Die Nutzung von mobilen Messenger hat sich in Korea enorm verbreitet. Nutzer von mobile Messenger erleben zunehmend Stress durch Mobile …
Ulrik Lyngs et al (University of Oxford) warfen einen spannenden Blick auf das Nebenprodukt von Persuasivem Design und dessen Bedeutung …
So, Tell Me What Users Want, What They Really, Really Want #chi2018 #alt.chi Artikel lesen »
Katta Spiel (TU Wien) nutzte die alt.chi-Session für einen kritischen Blick auf Fitness Tracker. Fitness tracker do not facilitate a …
Aske Mottelson (University of Coppenhagen) stellte in seinem Beitrag einen Ansatz vor, mit dem erkannt werden kann, ob Smartphone-Nutzer bei …
Veritaps: Truth Estimation from Mobile Interaction #chi2018 Artikel lesen »
Lex Fridman (MIT) stellte einen Algorithmus vor, mit dem sich auf Basis von Kameradaten ermitteln lässt, wie intensiv ein Anwender …
Cognitive Load Estimation in the Wild #chi2018 Artikel lesen »
Die CHI 2018 wurde offiziell mit der Keynote von Christian Rudder zum Thema User Engagement bei Online Dating eröffnet. Er …
User Engagement and User Engagements – The Data of Online Dating #chi2018 Artikel lesen »
Die Softwareentwicklung in Deutschland braucht mehr Gestaltungskompetenz. Das ist das Fazit der BITKOM-Taskforce „Software-Gestalter“ in der Dr. Kim Lauenroth (adesso …
Softwareentwicklung braucht mehr Gestaltungskompetenz Artikel lesen »
Die Begriffe für Prototypen können manchmal ganz schön verwirrend sein, vorallem wenn sie rein intuitiv verwendet werden. Ich habe für …
Wireframe, Mockup, Klickdummy, (Papier-)Prototyp – Was ist was? Artikel lesen »
Joerg Beringer (Splunk), Thomas Herrmann und Jan Nierhoff (Bochum University) stellten eine Methode vor, wie die Erkenntnisse, die in Customer …
Olde Lorenzen-Schmidt (mind-centric experience) und Gundula Beier (Allianz Handwerker Services) berichteten über ein Praxisprojekt zur Entwicklung einer Customer Journey und …
Full Stack Customer Journey Mapping für das digitale Schadenmanagement #muc17 Artikel lesen »
Sarah Diefenbach (LMU München) setzte sich in ihrem Beitrag damit auseinander, wie Technologien ihre Nutzer dazu verleiten sich unhöflich zu …